
Assistenzhunde
Ein Assistenzhund ist ein Hund mit speziellen Fähigkeiten, mit denen er seinen Menschen im Alltag unterstütz. Assistenzhunde begleiten ihren Menschen im Alltag, z. B. beim Einkaufen, in der Therapie, beim Bus- und Bahnfahren und zu Hause. Diese besonderen Fähigkeiten erlernen Assistenzhunde vom frühen Welpenalter an. Es gibt jedoch auch Assistenzhunde, die eine gewisse Begabung und Neigung für ihren Beruf und ihre Ausbildung mitbringen müssen. So müssen beispielsweise Diabetikerwarnhunde schon von frühem Alter viel "mit der Nase unterwegs sein" , brauchen also einen hervorragenden Geruchssinn. Signalhunde hingegen müssen ein gutes Gehör mitbringen und Blindenhunde müssen das Führen ihres Menschen erlernen. Ein Assistenzhund wird immer speziell für die Bedürfnisse seines Menschen ausgesucht und ausgebildet.
Wir haben uns bei der Arbeit mit Assistenzhunden auf Signalhunde (für Menschen mit beeinträchtigtem Hörvermögen) und Assistenzhunde bei Mobilitätseinschränkungen spezialisiert. Die Ausbildung eines Assistenzhundes dauert ca. zwei Jahre. Dabei muss der Hund einen hohen Gehorsamstandart zeigen und erlernen. Wir bieten das Konzept der Selbstausbildung an. Das Besondere an dieser Form der Ausbildung von Assistenzhunden ist, dass der Welpe von Anfang an bei seinem Menschen lebt. Dadurch können Mensch und Hund eine tiefe Bindung und Vertrauensbasis aufbauen, die für die Arbeit mit Assistenzhunden sehr wichtig ist. Gerne kommen wir mit zum Züchter und suchen gemeinsam den passenden Welpen aus dem Wurf aus. Ein Assistenzhund ist kein reines Hilfsmittel, das nur benutzt wird, wenn man es gerade braucht. Er ist ein Hund, der mit in der Familie lebt und fest in den Alltag integriert wird. Für schwierige Aufgaben ist es möglich, dass der Assistenzhund, bis zur Erlernung der Aufgabe bei unserer Trainerin Anna untergebracht wird.
Um den richtigen Assistenzhund zu finden ist es wichtig, sich möglichst früh mit einem Trainer in Verbindung zu setzen, damit man gemeinsam herausfinden kann, welcher Hund zu den Bedürfnissen des Menschen am besten passt und ihn somit später optimal unterstützen kann. Auch wenn bereits ein Hund in der Familie lebt, kann dieser meist noch viel lernen, um den Alltag zu erleichtern.
Assistenzhunde bei eingeschränkter Mobilität
Ein Assistenzhund bei eingeschränkter Mobilität begleitet seinen Menschen durch den Alltag und erleichtert das Leben. Der Assistenzhund hat viele sinnvolle und praktische Aufgaben gelernt, mit denen er seinen Menschen im Alltag unterstützt. Er kann beispielsweise Türen und Schubladen öffnen und schließen, assistiert beim An- und Ausziehen, bringt verschiedene Gegenstände, wie Schlüssel, Handy, usw, kann Knöpfe drücken (Notfallknopf, Ampel, Fahrstuhl, etc) und vieles mehr. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bedeutet ein Assistenzhund somit oftmals ein freieres und weniger eingeschränktes Leben. Vor allem aber sorgt ein Assistenzhund für einen sicheren und entspannteren Alltag.


Signalhund für Hörgeschädigte und Taube
Signalhunde sind für taube und hörgeschädigte Menschen eine große Hilfe. Die Assistenzhunde lernen ihren Menschen auf diverse Geräusche im Alltag aufmerksam zu machen, wie zum Beispiel das Klingeln an der Tür oder von Telefon, Rauchmelder, Wecker, Sirenen oder wenn der Mensch angesprochen wird. Außerdem schützen sie ihren Menschen vor körperlichen Übergriffen. Somit tragen Assistenzhunde zur Lebensqualität ihrer Menschen bei.
Da ein Assistenzhund immer speziell für die Bedürfnisse seines Menschen ausgebildet wird, bieten wir für die Ausbildung keine festen Prise an. Diese richten sich individuell nach den Anforderungen an den Hund. Ein Assistenzhund wird immer nur für einen Menschen ausgebildet. Es ist nicht möglich, sich einen Assistenzhund mit einem weiteren Menschen zu teilen. Natürlich kann ein Assistenzhund trotzdem in einer Familie leben. Seine Aufgaben gelten aber nur einer Person.
Sprich uns gerne an, wenn du weitere Fragen rund um das Thema Assistenzhund hast - wir helfen dir gerne weiter und finden gemeinsam sicher den richtigen Hund für dich und deine Bedürfnisse.