
Kursangbot
Wir bieten ein vielseitiges Programm an Mensch-Hund-Kursen an. Unsere Gruppen reichen von Welpengruppen über Junghundgruppen zu Erwachsenengruppen, in denen Mensch und Hund als Team zusammenarbeiten und erarbeiten so gemeinsam ein Grundgehorsam für einen harmonischen und leichten Alltag. Natürlich gehen wir in den Gruppenstunden immer individuell auf jedes Hund-Mensch-Team ein. Unsere Gruppenkurse finden in Hamburg Süd und Hamburg Mitte in städtischer Umgebung statt, um unter alltäglichen Ablenkungen zu trainieren. In unseren Einzelstunden arbeiten wir gezielt an Problemchen und Problemen, die im Alltag auftauchen. Dazu kommen wir gerne zu dir nach Hause, um dich und deinen Hund im natürlichen Umfeld zu erleben. Außerdem bieten wir Auslastungskurse, wie Agility oder Apportieren an - sprich uns an, wir finden sicher die richtige Auslastung für dich und deinen Hund. Auch Anti-Jagd-Training findet ihr in unserem Programm. Dieses Training eignet sich besonders für Hunde mit Jagdtrieb, die in Kontakt mit Katzen, Hasen oder anderen Wildtieren kommen.
Zusätzlich bieten wir auch den Hundeführerschein (Leinenbefreiung) in Hamburg an und die Vorbereitung auf den Wesenstest.
Sprich uns gerne an, wenn du nicht weißt, welches Training das Richtige für dich und deinen Vierbeiner ist.
Wir finden sicher den passenden Kurs für euch.
Unsere Kurse finden an zwei verschiedenen Standorten statt. Wir trainieren in Hamburg Süd im Stadtpark und auf unserem Hundeplatz in Hamburg Mitte
Training auf unserem Hundeplatz, Wilhelmsburg
Beim Training auf unserem Hundeplatz in Wilhelmsburg haben wir eine ruhige Umgebung für die Arbeit mit unseren Hunden. Hier arbeiten wir an Geräten und bieten unsicheren Hunden eine sichere und ruhige Trainings-Atmosphäre.
Hier finden auch unsere Auslastungskurse, wie Agility, statt.
Treffpunkt ist immer 15 Minuten vor Kursbeginn vor unserem Hundeplaz (Ernst-August-Stieg 3, 21107 Hamburg)
Training im Hamburger Stadtpark
Beim Training im Hamburger Stadtpark lernen Sie mit Ihrem Hund zusammen Alltagssituationen zu meistern, mit denen Sie täglich konfrontiert werden können. Sie lernen beispielsweise, was Sie tun können, wenn plötzlich ein unangeleinter Hund auf Sie zu kommt oder wie sie bestimmten Reizsituationen richtig begegnen können, z.B. bei spielenden Kindern oder grillenden Menschen im Park.
Treffpunkt ist immer 15 Minuten vor Kursbeginn vor dem Landhaus Walter (Otto-Wels-Str. 2, 22303 Hamburg)
Termine

Preise
Voraussetzungen: Haftpflichtversicherung und altersgemäßer Impfstatus, feste Leine (keine Flexileinen o.ä.)
Gruppenstunde:
je 60 min
3er Karte:
5er Karte:
10er Karte:
68 € (22,66 € / Std)
95 € (19,00 € / Std)
185 € (18,50 € / Std)
Leinenbefreiung / Hundeführerschein
für Hamburg: 60 €
(Befreiung nach § 9 Abs. 1 HundeG)
60 € für die erste Person
50 € für jede weiter Person mit demselben Hund
Probestunde Gruppenunterricht: 20 €
je 60 min
Einzelstunde: 120 €
je 90 min
inkl. An- und Abreise im Hamburger Stadtgebiet
Regeln, Prinzipien & Besonderheiten
An einer Ausrollleine oder Flexileine hat dein Hund kaum die Möglichkeit zu lernen, sich beim Laufen an dir zu orientieren. Durch das Ziehen an der Leine wird diese länger, dadurch wird die Orientierung "weg vom Menschen" gefördert. Dein Hund kann sich kaum an einen festen Radius gewöhnen, in dem er sich bewegen kann. Außerdem muss dein Hund ständig mit einem plötzlichen, kräftigen Ruck der Leine rechnen, was schnell zu Frustration führen kann und somit leinenaggressives Verhalten fördert. Deshalb empfehlen wir für keinen Hund eine Flexileine zu benutzen.
Die Leine soll ein Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Hund schaffen. Es ist also deine Aufgabe deinen Hund an der Leine vor möglichen Gefahren zu beschützen. Wenn dein Hund an der Leine von einem anderen Hund angegriffen wird, kommt es zu einem Vertrauensverlust, weil du deinen Hund nicht beschützen konntest. Es reicht auch schon, wenn dein Hund von einem anderen Hund beschnuppert wird, da dies an der Leine eine äußerst unangenehme Situation ist. Wenn dieses Vertrauensverhältnis gestört wird, wird dein Hund in jeder ähnlichen Situation deine Autorität und euer Vertrauen in Frage stellen. Er kann anfangen sich aus Angst hinter dir zu verstecken oder mit Leinenaggressivität auf andere Hunde reagieren.
Einen fremden Hund zu streicheln oder zu füttern ist nicht immer falsch, kann aber zu Auseinandersetzungen unter den Hunden führen. Meistens kann man den Konflikt beim eigenen Hund sehen, da dieser die Aufmerksamkeit seines Menschen teilen muss. Außerdem kann Fremdstreicheln und Fremdfüttern Hunde zu "Schnorrern" machen. Da nicht jeder Mensch Hunde mag und einige auch Angst vor Hunden haben, sollten wir das Betteln um Futter und Aufmerksamkeit nicht fördern. Leider gibt es auch Hundehasser, die Giftköder oder mit Rasierklingen gespicktes Futter auslegen. Solltest du auf eine solche Person stoßen bist du froh, wenn dein Hund gelernt hat Futter von Fremden nur nach Freigabe anzunehmen.